Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
Begleiten, Unterstützen, Fördern
Selbstständig helfen Heilerziehungspfleger ("HEP") Mitmenschen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen den Alltag zu bewältigen. Du bist ihr professioneller Ansprechpartner, Unterstützer und Berater. Dein Arbeitsort sind Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen wie Werkstätten, Wohnheime oder Pflegeheime.
Eine Tätigkeit, welche ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Idealismus verlangt. Die Achtung vor der Würde des Menschen und eine ausgeprägte Empathie werden vorausgesetzt.
Nutze die Chance, dich für diesen wichtigen und interessanten Beruf ausbilden zu lassen.
Praxisorientierte Ausbildung
In der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in ist permanter Bezug zur Praxis unerlässlich. Darum orientiert sich unsere Schule durchgängig an praktischen Handlungsfeldern, wie zum Beispiel durch zahlreiche Praktika, Fallbearbeitungen und Kooperationen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines Auslandspraktikum im 2. Lehrjahr.
Wir beraten und unterstützen dich gern.
Bonusqualifikation in Traumapädagogik mit Kindern und Jugendlichen, speziell mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
ZAHLEN DATEN FAKTEN
Abschluss: | Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger (HEP) |
|
|
Zugangsvoraussetzung: |
Die Voraussetzung für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger ist unter anderem eine abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten. Mit Fachhochschulreife oder Abitur kannst du in nur einem Jahr die Ausbildung zum
Sozialassistenten absolvieren und somit in nur insgesamt vier statt fünf Jahren
den Abschluss Heilerziehungspfleger erwerben! 1. Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und abgeschlossene einjährige Ausbildung zum Sozialassistenten oder 2. Mittlere Reife und |
|
|
Ort: |
Campus West, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig |
|
|
Beginn: | 29.08.2022 |
|
|
Dauer: | 3 Jahre |
|
|
Kosten: | Schulgeldfrei |
|
|
Förderungen: |
BAföG, Info unter: www.bafoeg-rechner.de/Rechner |
|
|
Ein Angebot der Augsburger Lehmbaugesellschaft. |
KOSTEN
Unsere Ausbildung ist schuldgeldfrei. Das bedeutet:
keine Anmeldegebühr |
|
keine monatlichen Beiträge |
|
keine Materialbeiträge |
|
keine Prüfungskosten |
|
Die School of health science & education ist eine Einrichtung der Augsburger Lehmbaugesellschaft Leipzig gGmbH.